Das Berghain ist ein Techno-Club im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Sein Name leitet sich aus dem Bezirksnamen Friedrichshain-Kreuzberg ab. Das Berghain gilt als einer der bekanntesten Technoclubs der Welt. Das Berghain entstand aus dem eröffneten Berliner Technoclub Ostgut[ 2 ] der wiederum Vorläufer in der Berliner Technokultur der frühen er Jahre hatte. Dieses waren die ersten Partys, die von den heutigen Berghain-Eigentümern Michael Teufele und Norbert Thormann veranstaltet wurden. Nachdem der Bunker Ende als Partylocation geschlossen worden war, fanden Snax-Partys in verschiedenen Orten statt. Der beliebteste Fetisch-Style des Snax-Publikums orientierte sich zu dieser Friedrichshain Gay Bar Türkische Inhaber vor allem an Skinheads. In den Technoclubs von Mitte spielte schwules Leben nur eine Nebenrolle. Und umgekehrt: Die meisten Schwulenclubs legten wenig Wert auf moderne Clubmusik. Diese Adresse galt jedoch auch für weitere Clubs auf demselben Gelände, wie dem Casino. Eine der Partys im Ostgut hatte den Namen Restrealität. Nachdem die ehemalige Schaltwarte des Heizkraftwerks als neue Panorama-Bar am Oktober eröffnet worden war, [ 25 ] fand die offizielle Eröffnung des Berghain in der ehemaligen Maschinenhalle des Heizkraftwerks am Dezember statt. Die Panorama-Bar wird umgangssprachlich auch als Pannebar oder Panne-Bar bezeichnet. Im Jahr wurde das Berghain umgebaut und renoviert, um den Raum im Gebäude besser zu nutzen und ihn neu einzurichten. Das Berghain befindet sich in einem ehemaligen Fernheizwerk auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Güterbahnhofs in der Nähe des Ostbahnhofs. Das Gebäude wurde zwischen und im Stil des Sozialistischen Klassizismus gebaut. Es steht als Bestandteil des Gebäudeensembles Karl-Marx-Allee unter Denkmalschutz. Erdgeschoss mit Kassenbereich, zentraler Garderobe und einer kleinen Bar. Von dieser Ebene führt ein Durchgang zu den Räumlichkeiten des Lab-Oratory. Für die zweimal jährlich am Ostersamstag und im November bzw. Dezember stattfindende schwule Fetischparty Snax werden beide Clubs zusammengelegt, und nur Männer haben Zutritt. Dieser wird in der Regel lediglich zur Snax und zur Lab. Über eine Stahltreppe gelangen die Besucher in den eigentlichen Clubraum des Berghain. Der Raum und die Tanzfläche sind für rund Leute ausgelegt. Die Tanzfläche wird umgeben von vier Dance-Stack-Lautsprechern des Unternehmens Funktion-One[ 60 ] dem DJ-Pult und fünf als Tanzfläche geeigneten Podesten. Der Dancefloor ist Friedrichshain Gay Bar Türkische Inhaber Meter hoch. Das Berghain nimmt lediglich die Hälfte des Gebäudes ein; die andere Hälfte wurde bis als Halle am Berghain neu erschlossen. Dort finden mitunter andere kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Klanginstallationen statt. Bei wenigen Sonderveranstaltungen im Jahr ist dieser Bereich, der sich parallel zu der Berghain-Tanzfläche hinter der nordöstlichen Front befindet, jedoch ebenfalls vom eigentlichen Berghain aus zugänglich, wodurch sich die Aufnahmekapazität des gesamten Clubs stark erhöht. Auf der südwestlichen Seite der Berghain-Ebene gibt es eine separate Bar die sogenannte Klobarhinter der sich Unisex-Toiletten befinden. Auf dieser Seite führen zwei separate Treppen zur oberen Etage, in der sich die Panorama-Bar befindet. Tagsüber werden sie mitunter für die Lichtperformance für wenige Momente geöffnet, dann fallen Sonnenstrahlen direkt auf die Tanzfläche. Die separate Kantine am Berghain wird vorrangig für Konzerte genutzt, der Bierhof Rüdersdorf wird saisonal als öffentlich zugänglicher Biergarten betrieben. Gespielt wird in den regulären Clubnächten hauptsächlich Techno. In der Panorama-Bar legen zudem bekannte House - und Deep-House DJs auf.
Damals suchten wir zusammen mit den Betreibern eine feste Location, denn bis dato fanden die Veranstaltungen immer an verschiedenen Orten statt. September , abgerufen am Auf über Quadratmetern sollte es Partys, Theateraufführungen, Konzerte, Filmscreenings und Ausstellungen geben. Im Jahr hatte das Berghain etwa Mitarbeiter. Sonntag der
Inhaltsverzeichnis
Die alten Veranstalter, die bereits im Kosmonaut Nächte bespielten, wurden integriert. Das Berghain ist ein Techno-Club im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Gay friendly ist selbstverständlich angesichts der neuen Besitzer, die. Sein Name leitet sich aus dem Bezirksnamen Friedrichshain-Kreuzberg ab. Dieser Gender-neutrale T-shirts für Erwachsene-Artikel von Surpride wurde Mal von Etsy-Käufer:innen favorisiert. Versand aus USA. Eingestellt am Eldorado Berliner Club | Gay Bar Lgbt Club Queer Party Vintage Gay | Kurzärmeliges Unisex T-Shirt Suche nach Interessen, um die besten Geschenke zu finden!Nannte sich Sommerlager. Die eine Hälfte des Dancefloors war von muskelbepackten, glatzköpfigen Männern in Armeehosen und -stiefeln mit nackten Oberkörpern bevölkert, die andere von einem heterogenen, aber nicht weniger schwulen Publikum. Der FitzClub kam mit 3 floors für Rock, Indie, Black Music und House oder Electro daher. Es gab Ledercouches, Theke mit amerikanischem Flair, nette Beleuchtung…. Nach der Wende prägten Ost-Berliner Clubs das Berliner Image. Der Laden schloss nach insgesamt fünf Jahren am Jetzt ist dort nach den Clubs Maria, ADS und Magdalena das YAAM am Start. Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Diskotheken wie Maxxim Berlin, 40seconds Berlin, Soda Club oder Felix finden auf der ClubMap nicht weiter Beachtung. Das Punkhouse war der erste Treff der gerade aufkeimenden West-Berliner Punkszene, die die Stadt über Jahre prägen sollte. Sie hat polarisiert, sie hat den Machern mit cleveren Marketing sicher eine Menge Kohle gebracht, sie hat was völlig Eigenes erschaffen, dass gern kopiert wurde und nicht zuletzt, schuf sie schöne Erinnerungen für die nachfolgende Club Generation, der solche Identifikationsobjekte wie Planet oder E-werk fehlten. War ein supercooler Laden mit tollem Himmbelbett. In einigen Räumen ist es sogar erlaubt zu rauchen. Bilder aus dem Rechenzentrum Berlin. Von war der Bang Bang Club am alten Standort Hackescher Markt bereits einer der wichtigsten Indie Clubs und Bühnen des Berliner Nachtlebens. In: Berliner Zeitung. Wer in der Kunst- und Modewelt der Mauerstadt einen Namen hatte, kam hierher, genauso wie Musiker:innen, Szenegänger:innen und schillernde Nachtschwärmer:innen. Doch die Sache lief nicht, die Mauerstadt gab sich nicht sehr funky. Start war im Jahre In: YouTube. In: instagram. Ziemlich exotisch gestaltet mit Leopardenfell-Mosaikbar, Wolkenkratzerfresken, Kitschvideos, und günstigen Getränkepreisen, war es einfach der Platz zum Abhängen. Tagsüber werden sie mitunter für die Lichtperformance für wenige Momente geöffnet, dann fallen Sonnenstrahlen direkt auf die Tanzfläche. Ende Mai war dann wieder Schluss. Hier wird das klassische Berliner Club Programm gefahren. Ich hab sie gemaocht, auch wenn ich in den letzten Jahren nicht mehr da war. Diese Location ist direkt unter der S-Bahnstation Schlesisches Tor aber keine Sorge — man hört nichts vom Rollen der Stahlräder über euren Köpfen — dafür seid ihr viel zu versenkt in die Sounds um euch herum. Die alten Veranstalter, die bereits im Kosmonaut Nächte bespielten, wurden integriert. In den Nischen gedieh eine sperrige, avantgardistische Subkultur und ihre Heimat war das Risiko an den Yorckbrücken. Dafür gab es aber keine Genehmigung, sagte der Bezirk Mitte und so war im Mai Ende.