Es wurden Wasserwerfer und Tränengas eingesetzt. Zum inzwischen vierten Mal ist die Gay-Pride-Parade in Istanbul verboten worden. Schwule, Lesben und Transsexuelle, die sich sich dennoch zu Hunderten in der Innenstadt versammelt hatten, wurden durch Wasserwerfer abgedrängt. Sie skandierten: "Schulter an Schulter gegen den Faschismus! Augenzeugen berichteten, dass die Polizei vereinzelt Tränengas und Plastikgeschosse einsetzte. Die Organisatoren teilten mit, es habe Festnahmen gegeben. Aktivisten warfen dem Istanbuler Gouverneur Diskriminierung vor. Er hatte als Grund für das Verbot Sicherheitsbedenken angegeben. Sicherheitsbedenken als Grund für ein Verbot anzugeben, bezeichneten sie als "komisch". Die Aktivisten wollten mit der Schwulen und Lesben-Parade die ganze Gesellschaft daran erinnern, dass ohne sie der Kampf gegen das "Ein-Mann-Regime" in der Türkei nicht erfolgreich sein könne. Die Gay-Pride-Parade sei in der Vergangenheit friedlich gewesen und ein Raum, in dem sich Schwule, Lesben und Demonestration Der Gay Pride 2018 sicher fühlen konnten. Die Aktivisten wehrten sich dagegen, dass man sie in Grenzen halten und "in Ghettos zwingen" wolle. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan war vor einer Woche wiedergewählt worden. Die Türkei war mit der Wahl in ein Präsidialsystem übergegangen, das Erdogan noch mehr Macht verleiht. Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete MDR aktuell Radio am Juli um Uhr. Istanbul Polizei verhindert Gay-Pride-Parade Stand: Zur Startseite Startseite.
Damit jeder Mensch diese Organisationen kennenlernen kann, gibt es während der Kundgebung Infostände der verschiedensten Gruppen. August Abschliessen konnte man das Vereinsjahr mit einem grossen Fest: Die Ehe für alle wurde am Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen Mehr zum Thema Deutsches Filmfest für Schwule und Lesben in Türkei verboten. Die Unsicherheiten in Bezug auf das Coronavirus zwangen den Verein das Festival in der bekannten Form zum zweiten Mal in Folge abzusagen. Damit das Tabuthema Gewalt endlich Gehör findet.
Essen Galerien 2018
CSD (Sommerschwüle) in Mainz am Demo-Parade Christopher Street Day Dieses Jahr unter dem Motto: M.A.I.N.Z.! Die türkische Polizei hat mit einem Großaufgebot eine Demonstration von Schwulen, Lesben und Transsexuellen in Istanbul verhindert. Trotz Absage wurde die bereits erstellte Kampagne zum Motto. Bilder und Galerien von Events für Lesben, Schwule, Bi's, Trans*, Intersexuelle und Queers. Leider musste die Demonstration und das Festival aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden.Sie sind Menschen mit einer Botschaft. Video anschauen. Die Organisatoren teilten mit, es habe Festnahmen gegeben, nannten jedoch zunächst keine Zahl. Etwa genauso viele Sicherheitskräfte waren im Einsatz, um Ausschreitungen zu verhindern. Sie sind hier: Home CSD Bremen CSD Bremen Rückblick 7. Als Alternative und um die Sichtbarkeit der queeren Community im Pride Monat Juni sicherzustellen, organisierte der Verein einen einmaligen Anlass: «PRIDE TV» — ein Livestream mit politischen Statements, Musik, Gesprächsrunden und Shows. Magazova Die Parade verlief später weitgehend störungsfrei. Auf dieser Seite stellen wir nach und nach die Infos rund um die Demonstration des CSD Bremen im Jahr zusammen. PM Am Rund Menschen nahmen an der Gay-Pride-Parade teil. Am Erste Homosexuellenparade in Kiew In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Schwule und Lesben erstmals für ihre Rechte demonstriert. Es kam zu Zwischenfällen - die Polizei setzte Gummigeschosse und Tränengas ein. Gummigeschosse gegen Schwule und Lesben in Istanbul. Die Unsicherheiten in Bezug auf das Coronavirus zwangen den Verein das Festival in der bekannten Form zum zweiten Mal in Folge abzusagen. Zum ersten Mal in der jährigen Geschichte der Zurich Pride wird der Fokus auf die rechtliche Situation und die Herausforderungen von trans Menschen gelegt. Juli um Uhr. Dennoch wurde der Gay-Pride-Marsch in Istanbul untersagt. CSD Bremen Rückblick 5. Er hatte als Grund für das Verbot Sicherheitsbedenken angegeben. Die Arbeitsgruppe hat die fast eingegangen Vorschläge rege diskutiert, deren Aussenwirkung reflektiert und daraus das Motto gewählt. PM Bürgermeisterin Karoline Linnert unterstützt Regenbogen-Aufruf. Es wurden etwa doppelt so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr gezählt. PM Bremische Bürgerschaft mit Regenbogen. Mai September angenommen! PM Barrierefreiheit als Ziel für den CSD-Bremen am Auch im Nachbarland Russland hatten Aktivisten zu Kundgebungen aufgerufen. Hubertus Hess-Grunewald übernimmt CSD Bremen Schirmherrschaft. Instagram Tiktok Facebook Linkedin Youtube.